Sie befinden sich auf dieser Seite:
Kombi A - Maßnahme zur Teilhabe am Arbeitsleben in Wuppertal
Ziel
Das Ziel dieser Maßnahme ist die Aufnahme eines sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnisses und die Vermittlung von Schlüsselqualifikationen auf der Basis:
- realistische Einschätzung der persönlichen Fähig- und Fertigkeiten
- Aufbau von Motivation für die Erarbeitung und Entwicklung individueller beruflicher Perspektiven
- Feststellung der fachlichen und sozialen Kompetenzen
- Bewusstmachung der persönlichen, positiven Einflussmöglichkeiten
Softskills
- Verbesserung der Grundarbeitsfähigkeiten durch theoretische Übungen (z. B. Deutsch-, Mathematik-, PC-Kurs)
- Steigerung der Konzentrationsfähigkeit durch das Programm "Cogpack"
- Erweiterung der Schlüsselkompetenzen wie Motivation, Durchhaltefähigkeit, Kritikfähigkeit sowie Selbständigkeit durch Sozialtraining
- Bewerbungstraining
- Zur Verbesserung der persönlichen Stärken die Arbeit mit dem Gruppentrainingsprogramm "Zera"
Gewerkestraße
- Überprüfung vorhandener Fähig- und Fertigkeiten durch fachpraktische Arbeiten in verschiedenen Bereichen (z. B. Logistik, Holz, Elektro)
Produktionsstraße
- Absolvierung eines Arbeitsauftrages unter realen Bedingungen durch Vorgabe einer Stückzahl, Arbeitstempo und Qualitätskontrolle
Praktika
- nach gezielter beruflicher Orientierung erfolgt die Praktiumsakquise für das erste Praktikum
- Ziel der weiteren Praktika ist es, für eine dauerhafte sozialversicherungspflichtige Beschäftigung zu sorgen.
Gruppengröße
maximal 16 Personen
Ablauf / Zeitlicher Rahmen
- Modul 1 (2 Monate lang): Mo. - Fr. 9:00 - 15:00 Uhr
- Modul 2 (3 Monate lang): Mo. - Do. 8:00 - 16:30 Uhr, Fr. 8:00 - 15:00 Uhr
- Modul 3 (7 Monate lang): Mo. - Do. 8:00 - 16:30 Uhr, Fr. 8:00 - 15:00 Uhr
2. Maßnahme in Wuppertal
Kombi B - Maßnahme zur Teilhabe am Arbeitsleben in Wuppertal
Ziel
Das Ziel dieser Maßnahme ist Ihre Aufnahme eines sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnissesund die Vermittlung von Schlüsselqualifikationen auf der Basis:
- Einschätzung und gezielter Einsatz Ihrer persönlichen Fähig- und Fertigkeiten
- Festigung Ihrer Motivation
- Erarbeitung einer individuellen beruflichen Perspektive
- Feststellung Ihrer fachlichen und sozialen Kompetenzen
"Ihre Stärken durch unsere Kompetenz gezielt platziert, führen Sie zurück in ein festes Arbeitsverhältnis!"
Maßnahmestruktur
- Bewerbungstraining
- Intensive Betreuung durch den Jobcoach
- Zielgerichtete Berufsorientierung durch Hospitationen, Arbeits- oder Werkstattwochen
- Verbesserung der Grundarbeitsfähigkeiten durch praktische und theoretische Übungen
- Steigerung der Konzentrationsfähigkeit
- Erweiterung der Schlüsselkompetenzen Motivation, Durchhaltefähigkeit, Kritikfähigkeit, Selbstständigkeit
Gewerkestraße
- Überprüfung vorhandener Fähig- und Fertigkeiten durch fachpraktische Arbeiten in verschiedenen Bereichen (z. B. Logistik, Holz, Elektro)
Produktionsstraße
- Durchführung eines Arbeitsauftrages unter realen Bedingungen durch Vorgabe einer Stückzahl, Arbeitstempo und Qualitätskontrolle
Arbeits- oder Werkstattwochen
- Ausführung realer Arbeiten an drei aus dem gewerblichen Bereich eingerichteten Arbeitsplätzen, um den Qualifizierungsbedarf für ein späteres Praktikum zu erarbeiten
Jobchoaching
- Intensive Praktikumsbegleitung und Coaching vor Ort
Hospitationswochen
- Kennenlernen bestimmter Tätigkeiten und unterschiedlicher Arbeiten in externen Betrieben
Praktika
- Nach gezieltem beruflichen Training und Hospitationen erfolgt die Praktikumsakquise für das erste Praktikum
- Ziel der weiteren Praktika ist es, eine dauerhafte, sozialversicherungspflichtige Beschäftigung zu finden
Gruppengröße
maximal 12 Teilnehmer
Ablauf / Zeitlicher Rahmen
- Modul 1: 2 Monate
- Modul 2: 3 Monate
- Modul 3: 3 Monate
- jeweils Mo. - Do. 8:00 - 16:30 Uhr, Fr. 8:00 -15:00 Uhr
Zusätzliche Maßnahme in Wuppertal
Unterstützte Beschäftigung (UB) in Wuppertal
Ziel
Das Ziel dieser Maßnahme ist die Vermittlung in ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis. Die integra Wuppertal bietet Unterstützte Beschäftigung speziell für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung an.
Maßnahmestruktur
Die Maßnahme "Unterstützte Beschäftigung" besteht aus individueller betrieblicher Qualifizierung (InbeQ) und ggf. anschließender Berufsbegleitung. Sie ist Bestandteil des Leistungsspektrums für Menschen mit Anspruch auf Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben. Durch die individuelle betriebliche Qualifizierung sollen mehr Menschen mit einem langfristigen besonderen Unterstützungsbedarf die Chance erhalten in den allgemeinen Arbeitsmarkt einzumünden.
Ablauf
Für weitere Informationen rufen Sie uns an: 0202 / 47 95 65 -06 oder senden uns eine E-Mail an: info@integra-do.de